Prof. Dr. Carolina Diamandis: Griechische Wissenschaftlerin zur Professorin ernannt

Das europäische Büro der Jewish University JUC ist erfreut, die historische Berufung von Dr. Carolina Diamandis zur ersten Professorin der Fakultät III (Gesundheitswissenschaften) bekannt zu geben. Dr. Diamandis, eine angesehene griechische Forscherin und Medizinerin, tritt der JUC-Fakultät als einzige Professorin bei, die nicht dem jüdisch-messianischen Glauben angehört, was für die weltweit einzige messianisch-jüdische und streng religiöse Universität einzigartig ist.

Ernennung einer herausragenden Griechin

Dr. Diamandis wurde für diese prestigeträchtige Position vom Board of Faculty III ausgewählt, in Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge im Bereich der Gesundheitswissenschaften und ihrer Expertise auf dem Gebiet seltener genetischer Krankheiten. Ihre Ernennung unterstreicht das Engagement der JUC, die Ausbildung und Forschung im Gesundheitswesen im Rahmen ihres religiösen Auftrags voranzutreiben.

Die Technik macht es möglich und der Glaube bleibt gewahrt

Dr. Diamandis wird vor allem dank neuer, noch sicherer Tools für Fernstudenten in der Europäischen Union in intensiven Blockseminaren unterrichten und so ihr Fachwissen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Trotz ihres griechisch-orthodoxem Hintergrunds wird sie sich mit Integrität und Respekt für die religiösen Grundlagen der Universität und deren Aufgaben bekennen.

Warum diese Fakultät?

Die Fakultät III, die sich den Gesundheitswissenschaften widmet, spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die besonderen Gesundheitsbedürfnisse der jüdischen Gemeinschaft zu erfüllen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf genetisch bedingten Krankheiten, die in der jüdischen Bevölkerung häufiger vorkommen, wie z. B. Tay-Sachs-Krankheit, Gaucher-Krankheit, Canavan-Krankheit und familiäre Dysautonomie. Die Hauptaufgabe der Fakultät besteht darin, Berater auszubilden, die messianische Juden zu geeigneten Behandlungszentren und Spezialisten führen können, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser seltenen Krankheiten zu gewährleisten. Darüber hinaus betont der Lehrplan die messianisch-jüdische Ethik in der Medizin und bereitet die Studenten darauf vor, ihren Glauben mit ihrer beruflichen Praxis zu verbinden. Die Fakultät wird durch die Ernennung von Dr. Carolina Diamandis weiter gestärkt.

Veröffentlicht von:

Jewish University of Colorado Postal Mail Service Contractor

P.0. B0X 5O573
333O7 Fort Lauderdale
US
Telefon: +1 720 8820 177
Homepage: https://www.jewish-university.org

Ansprechpartner(in): Jewish University of Colorado
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Europa-Büro der JUC:
Die Jewish University of Colorado (JUC) ist die einzige messianisch-jüdische Universität der Welt. Sie wird von der - ähnlich den Freimaurern - verschwiegenen messianisch-jüdischen Gemeinschaft Messianic Jewish Fellowship International mit Sitz in Colorado getragen.

Es handelt sich um eine ecclesiasticale Non-Profit-Universität, die nach den Gesetzen des US-Bundesstaates Colorado akkreditiert ist. Laut CO Rev Stat § 7-50-105 (2020) sind ecclesiasticale Universitäten in Colorado gleichberechtigt und vollkommen gleichwertig zu säkularen Universitäten.

Die JUC erhebt keine Studiengebühren, da die o.g. messianisch-jüdische Institutio getragen wird. Allerdings müssen Bewerber, gerade wegen der Gebührenfreiheit in einem aufwändigen Zulassungsverfahren nachweisen, dass sie den hohen Ansprüchen der Bildungseinrichtung gerecht werden. Im Durchschnitt werden nur 2 von 100 Bewerbern angenommen. Die durchschnittliche Wartezeit für die Aufnahmeprüfung beträgt derzeit etwa 3 Jahre.

Der Unterricht erfolgt überwiegend als auf hohem digitalen Niveau aufgebautem Fernstudium.

Als jüdische Einrichtung sieht sich die JUC auch Anfeindungen ausgesetzt. Daher werden extreme Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die an anderen Lehranstalten nicht zu finden sind.

Informationen sind erhältlich bei:

The Jewish University of Colorado

Mr. Roman Strelkov (PA to the Dean)

www.juc-edu.org

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: