TV-Duell zwischen Biden und Trump: Ein Rückblick ohne Weitblick

Das gestrige TV-Duell zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr der Blick in die Vergangenheit einem frischen, zukunftsorientierten Ansatz im Wege stehen kann. Diese Tendenz, sich auf vergangene Erfolge oder Misserfolge zu konzentrieren, anstatt eine klare Vision für die Zukunft zu präsentieren, ist ein Fehler, den nicht nur Politiker, sondern auch viele Führungskräfte in Unternehmen machen. Ohne eine inspirierende Vision, die sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende mitreißt, bleibt die Entwicklung oft auf der Strecke.

Während des Duells, das in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im CNN-Studio in Atlanta stattfand und von Jake Tapper und Dana Bash moderiert wurde, gerieten besonders beim Thema Migration beide Kandidaten in diese Falle. Statt zukunftsweisende Lösungen anzubieten, betonten Biden und Trump ihre bisherigen Leistungen oder kritisierten die des anderen. Die Frage „Was tue ich in der kommenden Amtszeit, um den Alltag der Amerikaner zu verbessern?" blieb weitgehend unbeantwortet.

Mit knapp vier Monaten bis zur Präsidentschaftswahl am 5. November trafen die beiden Kontrahenten erneut aufeinander, was in der US-Geschichte einmalig ist. Biden, der Amtsinhaber, machte dabei keine gute Figur, indem er ebenso wie Trump keine konkreten Zukunftspläne präsentierte. Die neuen Debattenregeln – zwei Minuten Antwortzeit pro Frage und eine Minute Gegenrede, während das Mikrofon des anderen ausgeschaltet wurde – änderten daran nichts.

Keynotespeaker Norman Gräter: Perspektivwechsel und Veränderung

Einen inspirierenden Kontrast zu dieser rückwärtsgewandten Diskussion bietet Keynotespeaker Norman Gräter. In seinen Vorträgen steht Gräter für Perspektivwechsel und Veränderung, die sich an klaren Werten und einer lebendigen Unternehmenskultur orientieren. Es geht um eine klare Vision für die Zukunft, die dann die Mitarbeitenden mitreissen darf. „FREUDE AM LEBEN = ERFOLG IM JOB!" lautet sein Credo, dass dann die Mitarbeitenden mit einer klaren Vision für berufliche und private zu mehr Motivation und Begeisterung führt.

Norman Gräter, ein mehrfach ausgezeichneter Keynotespeaker, vermittelt in seinen Vorträgen nachhaltige Veränderung und persönliches Wachstum. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und mehr mentale Gesundheit fördert er sowohl beruflichen als auch privaten Erfolg. Seine authentische, emotionale und effektive Art begeistert die Teilnehmer und steigert die Mitarbeiterbindung.

„Norman Gräter hat unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem virtuellen Jahresauftakt mit seiner positiven Energie begeistert und mit seiner mitreißenden Keynote fasziniert. Seine Motivation und Aufforderung, neue Denkanstöße und Sichtweisen einfach auszuprobieren, sind sowohl im beruflichen wie privaten Umfeld anwendbar. Mission accomplished. Danke dafür!“, so der Vorstand der Berliner Sparkasse – Niederlassung der Landesbank Berlin AG.

Durch klare Zielsetzungen und eine stärkere Selbstreflexion trägt Gräter zur Schaffung einer gelebten Unternehmenskultur bei. Dieser Perspektivwechsel führt zu längerer Mitarbeiterbindung und höherer Produktivität, was langfristig den Geschäftserfolg sichert.

Drei Tipps für Führungskräfte: Visionen entwickeln und Begeisterung wecken

  1. Klare und inspirierende Visionen formulieren: Eine Führungskraft sollte eine Vision entwickeln, die alle im Unternehmen begeistert. Diese Vision muss klar und inspirierend sein, sodass sich alle Mitarbeitenden damit identifizieren können.
  2. Werte und Unternehmenskultur leben: Führungskräfte müssen die Werte des Unternehmens nicht nur kommunizieren, sondern auch vorleben. Eine gelebte Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Offenheit basiert, fördert die Mitarbeiterbindung und Motivation.
  3. Offener Dialog und Einbindung der Mitarbeitenden: Regelmäßige Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Unternehmensvision. Feedback sollte willkommen sein und ernst genommen werden.

Durch diese Ansätze können Führungskräfte die Begeisterung und Motivation ihrer Mitarbeitenden steigern und eine langfristige Mitarbeiterbindung sichern. Ein Perspektivwechsel, wie ihn Norman Gräter als Keynotespeaker vermittelt, kann hierbei entscheidend sein. Veränderung und klare Werte sind die Schlüssel zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmensführung.

Veröffentlicht von:

Be Yourself Academy GmbH

Husemannstr. 7
10435 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 12140740
Homepage: https://norman-graeter.com

Ansprechpartner(in): Norman Gräter
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Informationen sind erhältlich bei:

Norman Gräter

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: