Lesetipp Unternehmen Mobil: Intermodal und multimodal unterwegs

Mannheim, im Juni 2024. Unter dem Titelthema „Intermodal und multimodal unterwegs – die Zukunft der nachhaltigen Mobilität?" ist die sechste Ausgabe des Wissensmagazins „Unternehmen Mobil" des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) erschienen. Intermodale Mobilität und Multimodalität sind Bestandteile des modernen Mobilitätsmanagements. In einer Zeit sich wandelnder Mobilitätsanforderungen und wachsender Bedeutung von Nachhaltigkeit müssen Strategien entwickelt werden, um verschiedene Verkehrsträger effizient und umweltfreundlich zu verknüpfen.

Innovation und Nachhaltigkeit können durch Intermodalität und Multimodalität vorangetrieben werden. Doch Deutschland hinkt beispielsweise beim Mobilitätsbudget noch deutlich hinterher. Erfahren Sie im Heft mehr zu „Strategien für eine erfolgreiche Flottensteuerung" und auch, welche rechtlichen Herausforderungen als auch Chancen der Wandel von Fuhrparkleiter:innen zu Mobilitätsmanager:innen mit sich bringt.

Im Magazin geht es außerdem um viele weitere Themen, die für die Praxis relevant sind, warum beispielsweise Software as a Service (SaaS) und KI im Fuhrparkmanagement auf dem Vormarsch sind. Die Leserinnen und Leser finden News, Impulse, Fachbeiträge, Branchentermine und Links zu vielen weiteren Informationen. Abgerundet wird das Magazin durch eine lesenswerte Kolumne von Prof. Dr. Christian Grotemeier. Beim „Drehmoment" geht es diesmal um die Verkehrswende und wie es schneller „Klick" machen kann.

Das Magazin ist kostenlos abrufbar unter www.mobilitaetsverband.de. Dort kann auch der Newsletter abonniert werden, um keine weitere Ausgabe zu verpassen und die vergangenen Ausgaben können abgerufen werden.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.

Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-76 21 63 53
Homepage: https://www.mobilitaetsverband.de

Ansprechpartner(in): Axel Schäfer
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Über die Jahre hat sich das Themenspektrum und die Ausrichtung verändert, sodass auch der Name im Mai 2022 in BBM geändert wurde. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben und stellt seine Expertise für betriebliche Mobilität bereit. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, ING Diba, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER SE & CO. KG, SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, Boehringer Ingelheim, Deutsche Bahn Fuhrparkservice oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Klaus Bockius (stv. Vorsitzender, Leiter Mobility Solutions & Services, Boehringer Ingelheim GmbH & Co KG), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Informationen sind erhältlich bei:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse@mobilitaetsverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: